Habe ein paar Fotos gemacht für alle, die sich für die allgemeinen Unterschiede zwischen dem SAGE-Chassis der 1. Generation (ca. 2003-04) und dem der 2. Generation (ca. 2005 und später) interessieren.
Oben mit braunem Handschutz hat ein Pachmayr-Schaftpolster von 2007, also nenne ich dies ein „Zwischen“-SAGE-Chassis der 2. Generation. Es wird auf einer USMC M39-Replika verwendet. (M39s wurden 2008-2012 eingesetzt).
Unten mit schwarzem Handschutz ist das, was ich ein „spätes“ SAGE-Chassis der 1. Generation nennen werde. Es wurde wahrscheinlich im Dezember 2004 hergestellt (laut Kevin, alias H2O Man). und es wird auf einer frühen Mk 14 Mod 0-Replika verwendet.
Der größte Unterschied ist, dass das Chassis der 1. Generation einen längeren 13-Zoll-Vorderschaft hatte. Die Navy/Crane testete diese 2003-04 im Feld und im November 2004 bat die Navy PM SAGE, das Chassis zu erleichtern, indem die Länge des Vorderschafts um 1,75 Zoll reduziert und zahlreiche runde „Erleichterungslöcher“ hinzugefügt wurden, um das Gewicht leicht zu reduzieren. Beachten Sie die unterschiedlichen Vorderschaftlängen:
Diese Anfrage der Navy/Crane führte zu dem sogenannten „Chop-Mod“-Chassis, das Berichten zufolge Anfang 2005 in Produktion ging. Die obere Abdeckung für den Vorderschaft wurde auf etwa 11,25 Zoll Länge reduziert. Die letzten der langen /1. Generation-Chassis wurden um Dezember 2004 hergestellt, und sie enthielten auch die verschiedenen „Erleichterungs“-Löcher, um das Gewicht weiter zu reduzieren, aber mit den letzten der 13 Zoll langen Vorderschäfte.
.
Die ursprünglichen 13-Zoll-Abdeckungen hatten alle 6 Schrauben und waren nur für den Standardprofil-M14-Lauf ausgelegt. Die späteren/2. Generation-Abdeckungen gab es mit 5 oder 6 Schrauben, aber nur die 5-Schrauben-Abdeckungen funktionieren mit mittelgewichtigen Läufen. Die M39s verwendeten einen mittelgewichtigen Kreiger-Lauf, daher hatten ihre oberen Abdeckungen 5 Schrauben und waren auch hinten bearbeitet, um Platz für die SEI-Zielfernrohrmontage zu schaffen (siehe flache Fläche auf der Rückseite der Abdeckung).
Die frühesten Prototypen der SAGE-Schäfte der 1. Generation hatten keine Markierungen (ca. 2003 bis zum Großteil von 2004). Ich habe diese unmarkierten Chassis bronzefarben, schwarz und Navy Seal Gray (NSG) eloxiert gesehen.
Ende 2004 wurde ein US-Patent angemeldet, und die Chassis der späten 2004er und 2005er Ära mit SAGE-Markierungen haben einen „Patent Pending“-Hinweis. Diese wurden auf den Mk 14 Mod 0-Gewehren verwendet, aber es sind verschiedene Markierungsstile zu sehen. Dies ist der frühe „Dot-Matrix“-Schriftstil, der Berichten zufolge aus dem späten Jahr 2004 stammt.
Ich denke, um 2006 erhielt SAGE seine offizielle Patentnummer, und diese wurde den Chassis-Markierungen hinzugefügt. Das Lustige an den USMC M39-Chassis aus der Zeit von 2007-08 ist, dass in den Markierungen ein kleiner Tippfehler enthalten ist. Zwischen „INTERNATIONAL“ und dem Komma „,“ befindet sich ein überflüssiges Leerzeichen, wie hier zu sehen ist. Ich bin mir nicht sicher, wann dies behoben wurde, aber die SAGE-Chassis aus der Zeit von 2007-8 haben diesen Tippfehler. Ebenfalls zu sehen ist, dass die Bearbeitung unter der Prägung entlang der Unterkante anders ist als beim Chassis der 1. Generation. In den späteren Chassis wurde mehr Aluminium abgetragen, um das Gewicht des Chassis leicht zu reduzieren.
Auch das Schaftpolster wechselte von der 1. Generation „SPEED FEED“ (unten) zum Pachmyar „DECELERATOR“-Teil der 2. Generation (oben). Ich weiß nicht, in welchem Jahr diese Änderung stattfand, aber wahrscheinlich bis 2006.
Hier kann man einige Unterschiede in der Bearbeitung an der Unterkante erkennen, wobei das obere Chassis so konzipiert ist, dass es etwas leichter ist als die untere/frühere Version.
FWIW, die USMC spezifizierte ein Schaftverlängerungsstück für die M39s, das SAGE als „BEK“-Verlängerung bezeichnete. Hier ist die frühe Version unten gezeigt. Die NSG-Farbe der Eloxierung änderte sich oft leicht, basierend auf den Chargen, da es fast unmöglich ist, immer eine perfekte Farbübereinstimmung zu haben, wenn man eine hellgraue Farbe eloxiert.
Mein Chassis für die M39-Replika muss noch mit Zahlen auf der oberen Schiene und den Seitenschienen lasergraviert werden, aber es ist ansonsten korrekt und vollständig. Leider musste ich ein komplettes M1A Scout-Gewehr kaufen, nur um dieses alte (2007-8er) SAGE-Chassis zu bekommen, aber so ist das Leben.
Das „späte“ oder endgültige SAGE-Chassis der zweiten Generation hat den ERGO-Gummigriff, der den früheren Stil des karierten Kunststoffgriffs ersetzte. Soweit ich das beurteilen kann, geschah dies um 2009, da die Army EBR-RIs diesen endgültigen Griff haben. Ebenfalls zu sehen sind die endgültigen Markierungsstile, die auf dem SAGE-Chassis zu sehen sind.
Zusammenfassend gab es zwischen 2003 und 2009 eine Menge kleiner Variationen und Permutationen des SAGE M14 EBR-Chassis, und dieser Beitrag deckt sicherlich nicht alle diese kleinen Änderungen ab, aber hoffentlich zeigt er zumindest die wichtigsten Änderungen zwischen der ersten Generation (2003-4) und dem Chassis der zweiten Generation (ca. 2005 und später). Es gab verschiedene Änderungen nach 2005, aber bis 2009 scheint das SAGE-Chassis-Design endlich ausgereift zu sein… nach meinem besten Wissen.
Oben mit braunem Handschutz hat ein Pachmayr-Schaftpolster von 2007, also nenne ich dies ein „Zwischen“-SAGE-Chassis der 2. Generation. Es wird auf einer USMC M39-Replika verwendet. (M39s wurden 2008-2012 eingesetzt).
Unten mit schwarzem Handschutz ist das, was ich ein „spätes“ SAGE-Chassis der 1. Generation nennen werde. Es wurde wahrscheinlich im Dezember 2004 hergestellt (laut Kevin, alias H2O Man). und es wird auf einer frühen Mk 14 Mod 0-Replika verwendet.
Der größte Unterschied ist, dass das Chassis der 1. Generation einen längeren 13-Zoll-Vorderschaft hatte. Die Navy/Crane testete diese 2003-04 im Feld und im November 2004 bat die Navy PM SAGE, das Chassis zu erleichtern, indem die Länge des Vorderschafts um 1,75 Zoll reduziert und zahlreiche runde „Erleichterungslöcher“ hinzugefügt wurden, um das Gewicht leicht zu reduzieren. Beachten Sie die unterschiedlichen Vorderschaftlängen:
Diese Anfrage der Navy/Crane führte zu dem sogenannten „Chop-Mod“-Chassis, das Berichten zufolge Anfang 2005 in Produktion ging. Die obere Abdeckung für den Vorderschaft wurde auf etwa 11,25 Zoll Länge reduziert. Die letzten der langen /1. Generation-Chassis wurden um Dezember 2004 hergestellt, und sie enthielten auch die verschiedenen „Erleichterungs“-Löcher, um das Gewicht weiter zu reduzieren, aber mit den letzten der 13 Zoll langen Vorderschäfte.
.
Die ursprünglichen 13-Zoll-Abdeckungen hatten alle 6 Schrauben und waren nur für den Standardprofil-M14-Lauf ausgelegt. Die späteren/2. Generation-Abdeckungen gab es mit 5 oder 6 Schrauben, aber nur die 5-Schrauben-Abdeckungen funktionieren mit mittelgewichtigen Läufen. Die M39s verwendeten einen mittelgewichtigen Kreiger-Lauf, daher hatten ihre oberen Abdeckungen 5 Schrauben und waren auch hinten bearbeitet, um Platz für die SEI-Zielfernrohrmontage zu schaffen (siehe flache Fläche auf der Rückseite der Abdeckung).
Die frühesten Prototypen der SAGE-Schäfte der 1. Generation hatten keine Markierungen (ca. 2003 bis zum Großteil von 2004). Ich habe diese unmarkierten Chassis bronzefarben, schwarz und Navy Seal Gray (NSG) eloxiert gesehen.
Ende 2004 wurde ein US-Patent angemeldet, und die Chassis der späten 2004er und 2005er Ära mit SAGE-Markierungen haben einen „Patent Pending“-Hinweis. Diese wurden auf den Mk 14 Mod 0-Gewehren verwendet, aber es sind verschiedene Markierungsstile zu sehen. Dies ist der frühe „Dot-Matrix“-Schriftstil, der Berichten zufolge aus dem späten Jahr 2004 stammt.
Ich denke, um 2006 erhielt SAGE seine offizielle Patentnummer, und diese wurde den Chassis-Markierungen hinzugefügt. Das Lustige an den USMC M39-Chassis aus der Zeit von 2007-08 ist, dass in den Markierungen ein kleiner Tippfehler enthalten ist. Zwischen „INTERNATIONAL“ und dem Komma „,“ befindet sich ein überflüssiges Leerzeichen, wie hier zu sehen ist. Ich bin mir nicht sicher, wann dies behoben wurde, aber die SAGE-Chassis aus der Zeit von 2007-8 haben diesen Tippfehler. Ebenfalls zu sehen ist, dass die Bearbeitung unter der Prägung entlang der Unterkante anders ist als beim Chassis der 1. Generation. In den späteren Chassis wurde mehr Aluminium abgetragen, um das Gewicht des Chassis leicht zu reduzieren.
Auch das Schaftpolster wechselte von der 1. Generation „SPEED FEED“ (unten) zum Pachmyar „DECELERATOR“-Teil der 2. Generation (oben). Ich weiß nicht, in welchem Jahr diese Änderung stattfand, aber wahrscheinlich bis 2006.
Hier kann man einige Unterschiede in der Bearbeitung an der Unterkante erkennen, wobei das obere Chassis so konzipiert ist, dass es etwas leichter ist als die untere/frühere Version.
FWIW, die USMC spezifizierte ein Schaftverlängerungsstück für die M39s, das SAGE als „BEK“-Verlängerung bezeichnete. Hier ist die frühe Version unten gezeigt. Die NSG-Farbe der Eloxierung änderte sich oft leicht, basierend auf den Chargen, da es fast unmöglich ist, immer eine perfekte Farbübereinstimmung zu haben, wenn man eine hellgraue Farbe eloxiert.
Mein Chassis für die M39-Replika muss noch mit Zahlen auf der oberen Schiene und den Seitenschienen lasergraviert werden, aber es ist ansonsten korrekt und vollständig. Leider musste ich ein komplettes M1A Scout-Gewehr kaufen, nur um dieses alte (2007-8er) SAGE-Chassis zu bekommen, aber so ist das Leben.
Das „späte“ oder endgültige SAGE-Chassis der zweiten Generation hat den ERGO-Gummigriff, der den früheren Stil des karierten Kunststoffgriffs ersetzte. Soweit ich das beurteilen kann, geschah dies um 2009, da die Army EBR-RIs diesen endgültigen Griff haben. Ebenfalls zu sehen sind die endgültigen Markierungsstile, die auf dem SAGE-Chassis zu sehen sind.
Zusammenfassend gab es zwischen 2003 und 2009 eine Menge kleiner Variationen und Permutationen des SAGE M14 EBR-Chassis, und dieser Beitrag deckt sicherlich nicht alle diese kleinen Änderungen ab, aber hoffentlich zeigt er zumindest die wichtigsten Änderungen zwischen der ersten Generation (2003-4) und dem Chassis der zweiten Generation (ca. 2005 und später). Es gab verschiedene Änderungen nach 2005, aber bis 2009 scheint das SAGE-Chassis-Design endlich ausgereift zu sein… nach meinem besten Wissen.