M14 Forum banner

Stgw 90 (SIG 550-1)

4.1K views 9 replies 6 participants last post by  ShootingSight  
#1 ·
Ich habe seit einigen Jahren ein Schweizer Stgw 57 (SIG 510), daher war es nur logisch, dass ich auch den Nachfolger, das Stgw 90 oder SIG 550-1, bekomme.

Image


Image


Image


Image


Das Gerät zum Schießen nur im halbautomatischen Modus, wenn man in der Armee ist, muss der weiße Punkt sichtbar sein, wenn man auf den Schießstand geht

Image


Vollautomatische Position (allerdings werden die Innereien des Abzugs für FA entfernt, wenn das Gewehr an den ausscheidenden Soldaten übergeben wird)

Image


Image


Ich glaube, es wurde Mitte der neunziger Jahre hergestellt

Image


Image


Image
 
#6 ·
Ich brachte es in den Indoor-Schießstand, um es auf Funktion und erste Sichtung in 50 Metern Entfernung zu testen.

Image


Image


Image


Image


Stehend ist viel schwieriger, dieses Ding ist kein Leichtgewicht.

Image


Image


Das Gewehr funktioniert großartig, sowohl mit Schweizer GP90-Munition (62 gr) als auch mit billiger GGG 55 gr.

Dann installierte ich eine einstellbare Iris (06-2,2 mm).

Image


Ein einstellbares Zweibein.

Image


Und ich kaufte das Stgw 90 Edition Schweizer Messer.

Image


Bereit für etwas 300 Meter Action auf dem Militärgelände.
 
#7 ·
Ich habe zuerst die 556R bekommen und hatte vor, mir später eine Standard-556 zu kaufen. Dann änderte SIG seine Meinung darüber, was großartig und herstellenswert war, und stellte dann die Herstellung von Teilen für beide Gewehre ein.

Ich behalte meine 556R, aber ich werde kein weiteres SIG-Gewehr kaufen.

Wie sieht es mit Ihrem aus? Sind Teile dafür leicht zu bekommen? Stellt SIG sie immer noch für Käufer/Schützen her/liefert sie an diese?

Oh, ich habe mir auch eine der SIG 522 gekauft. Dachte, es wäre ein netter .22-Randfeuer-Trainer für die 556R - dann wurde .22-Munition schwer bis unmöglich zu finden und sehr teuer, wenn man überhaupt welche finden konnte.

Die 522 läuft/schießt großartig. Es wäre ein nettes kleines, wenn auch etwas schweres, Eichhörnchen-/Kaninchengewehr.
 
#8 ·
@ M1A's sind am BESTEN:

Wie ist die Genauigkeit Ihrer 556R?

Ich besaß eine für ein paar Jahre und mochte alles daran, außer dass sie keine Gruppe halten würde... Ich probierte kommerzielle Munition und eine ganze Schar meiner eigenen Ladungen, aber sie traf einfach nicht dort, wo sie sollte. Ich ersetzte sie durch eine Radical Firearms AR-15 Pistole (7,62 x 39), die klemmte, klemmte und dann noch mehr klemmte - vielleicht bin ich verflucht, wenn ich in der Nähe eines X39 bin.
 
#9 ·
@ M1A's r BEST:

Wie ist die Genauigkeit Ihrer 556R?

Ich besaß eine für ein paar Jahre und mochte alles daran, außer dass sie keine Gruppe halten würde... Habe kommerzielle Munition und eine ganze Schar meiner eigenen Ladungen ausprobiert, aber sie traf einfach nicht dort, wo sie sollte. Ersetzte sie durch eine Radical Firearms AR-15 Pistole (7,62 X 39), die klemmte, klemmte und dann noch mehr klemmte - vielleicht bin ich verflucht, wenn ich in der Nähe eines X39 bin.
Mongo, meine scheint Wolf-Munition mit Stahlhülsen besser zu mögen als die anderen Marken von Munition mit Stahlhülsen. Habe noch nie Messinghülsen-/Handelsmunition darin verschossen. Habe sie noch nie über 25 yds verschossen. Es gab mal ein paar Typen in einem anderen Forum, die sie mit Lapua-Munition bis zu 600 yds verschossen und konstante Treffer auf Stahl erzielten. Ich habe die Videos online gesehen. Die Flugbahn war wahrscheinlich in der Nähe von "indirektem Feuer".
 
  • Like
Reactions: 35515